Bildungs- & Berufskunde Onlineseminar

Die Teilnehmenden lernen unabhängig voneinander auf einer Lernplattform für die lediglich ein Browser und Internet benötigt wird. keine Webcam, Mikrofon oder Softwarelizenzen notwendig!

202 EINGESCHRIEBENE TEILNEHMER

Seminare in Zeiten der Pandemie sind schwierig. Wenn viele Menschen in einem Raum zusammenkommen, kann ein Restrisiko nicht ausgeschlossen werden. Trotzdem ist Bildung wichtig und notwendig für die Ausübung unserer täglichen Arbeit. Webinare können hier eine Lösung sein, jedoch wird hierfür eine besondere Technik und Software benötigt, die an jedem Arbeitsplatz verfügbar sein muss.

 

 

Unser Onlineseminar bietet für all diese Probleme eine Lösung. Jeder Teilnehmende arbeitet zeitlich und räumlich unabhängig von den Anderen auf einer Onlineplattform, für die lediglich ein Browser und Internetzugang notwendig ist. Die Themen und Inhalte entsprechen dem Präsenzseminar und können einzeln bearbeitet werden. Für jede Lektion steht ein Videotraining, Aufgaben und ein umfangreicher Downloadbereich zur Verfügung. Für den Austausch mit anderen Teilnehmern und dem Trainer steht ein Forum zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit bearbeitete Inhalte zur Kontrolle hochzuladen, sich untereinander, ähnlich wie in sozialen Netzwerken, zu verknüpfen und in privaten Nachrichten miteinander zu kommunizieren. Sollten Fragen gehäuft auftreten, wird für die Beantwortung ein „Fragen & Anworten“ Video produziert und zur Verfügung gestellt. Auch einzelne Sachverhalte können während des Zugangszeitraums mit dem Trainer, ggf. per Skype oder Telefon, besprochen werden. Im Anschluss haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit eine onlinebasierte Abschlussprüfung abzulegen und ein Zertifikat zu erhalten.

Nun zum Seminar:

Beschäftigte in der Arbeitsvermittlung und Berufsberatung müssen Auskünfte und Rat in allen Fragen der Arbeitsplatzwahl, zum Berufs- und Arbeitsplatzwechsel, zu Vermittlungsmöglichkeiten sowie zur beruflichen Bildung usw. geben können. Für Beratungsgespräche und die Erstellung individueller Bewerberprofile sind umfangreiche Kenntnisse in allen Fragen der Bildungs- und Berufskunde notwendig. Nur eine zielgenaue Beratung garantiert den gewünschten und nachhaltigen Erfolg. Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden ausführlich mit der Bildungs- und Berufskunde auseinander.

Seminarziele:

  • die unterschiedlichen Ausbildungs- und Berufssysteme mit ihren Besonderheiten und Zugangsvoraussetzungen zu kennen und zu unterscheiden,
  • die verschiedenen Berufsgruppen zu kennen und diese der Berufssystematik zu zuweisen,
  • Artverwandte und ähnliche Berufe zu Erkennen und zielgerichtet zu beraten,
  • Berufliches Querdenken anzuwenden,
  • Berufliche Orientierung und Neuorientierung mit Kunden durchzuführen, unter Berücksichtigung der persönlichen Merkmale der Kunden, u.a. gesundheitliche Einschränkungen, etc.,
  • Berufenet richtig anzuwenden,
  • Berufe selbstständig in allen Feinheiten zu erarbeiten.

Schul-/ Ausbildungs-/ und Berufssystem

  • Vorstellung der Schul-/ Ausbildungssysteme unter Berücksichtigung von landesspezifischen Besonderheiten (aktuell NRW & Hessen),
  • Erarbeitung des 2. & 3. Bildungswegs,
  • Anerkennen von ausländischen Abschlüssen und ausländische Bildungssysteme,
  • Externenprüfung (beruflich und schulisch),
  • Erarbeitung der Zugangsvoraussetzungen.

Berufe

  • Erarbeitung der Berufssystematik,
  • Berufliches Querdenken,
  • Vorstellung Berufenet und dessen Funktionen,
  • Vorstellung der Berufswahl- und Orientierunssysteme,
  • Weiterbildung, Umschulung und Anerkennung,
  • Arbeitsmarktchancen (Zielgruppen- und Arbeitsmarktspezifisch).

Besonderheiten der Onlineversion:

  • Zugang zu den Inhalten über einen Zeitraum von 6 Monaten je Teilnehmer,
  • alle Themen werden in einzelnen Lektionen bei freier Zeiteinteilung bearbeitet,
  • umfangreicher Downloadbereich mit Handouts, Präsentationen uvm.,
  • Videos können innerhalb der freigeschalteten Zeit beliebig oft angesehen werden,
  • ein Forum zum Austausch untereinander und mit dem Trainer für 6 Monate,
  • bei häufigen Fragen wird ein „Fragen & Antworten“- Video produziert,
  • Teilnehmende können untereinander und mit dem Trainer über das interne System kommunizieren und sich verknüpfen (ähnlich sozialen Netzwerken),
  • alle Lektionen können zeitlich unabhängig voneinander bearbeitet werden,

nach absolvieren der Abschlussprüfung wird ein Zertifikat mit überprüfbarer Zertifikatsnummer ausgestellt.

Kurs Kurrikulum

Lektion 1 – Organisatorisches und Vorstellung 00:20:00
Lektion 2 – Einstieg ins Thema 00:30:00
Lektion 3 – Schulsystem NRW 01:30:00
Lektion 3a – Schulsystem Hessen 01:30:00
Lektion 4 – Wege zum Erlangen eines Berufsabschlusses 01:30:00
Lektion 5 – Arbeitszeugnisse 00:30:00
Lektion 6 – Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse 02:00:00
Lektion 7 – Berufenet & Internetquellen 02:00:00
Lektion 8 – Berufliche Orientierung 00:30:00
Lektion 9 – Chanceneinschätzung am Arbeitsmarkt 00:30:00
Lektion 10 – Berufsanalysen 02:00:00
Lektion 11 – Downloadbereich 00:05:00

Kursbewertungen

4.6

4.6
11 ratings
  • 5 stars8
  • 4 stars2
  • 3 stars1
  • 2 stars0
  • 1 stars0
  1. Sehr interessant und neue Blickwinkel auf die Vielfalt der Berufe

    5

    Ich fand die Online-Fortbildung sehr gewinnbringend und hilfreich, um sich dem Thema der Bildungs- und Berufskunde anzunähern. Man hat einen guten Einblick in die Vielfalt der Berufs- und Ausbildungswelt bekommen und Orientierungshilfen (z.B. in Form von Berufenet) an die Hand bekommen.
    Ich habe sehr gerne an der Fortbildung teilgenommen und werde weiterhin an meinen Kenntnissen weiter arbeiten. Vielen Dank dafür!

  2. Die Onlineschulung empfehle ich weiter

    5

    Ich bin sehr zufrieden mit der Online Schulung. Hr. Timmerherm hat die Inhalte anschaulich mit Beispielen vermittelt. Ich konnte ihm gut folgen und habe hilfreichen input bekommen. Danke dafür. Ein weiterer Pluspunkt war, dass ich die Schulung für mich zeitlich flexibel gestalten konnte.

  3. Vielen Dank für Ihr tolles Seminar!

    5

    Dieses Seminar zur Bildungs- und Berufskunde fand ich klasse. Der fachkundige Dozent kann sehr gut erklären und die vielen Wissensthemen u.a. Aufbau und Struktur des Bildungssystems, das berufliche Querdenken, die Analyse von Berufsbildern, etc. verständlich vermitteln. Jedes Thema war für sich qualitativ wertig und man konnte dabei sein eigenes Lerntempo bestimmen. Sehr empfehlenswert.

  4. Bildung und Berufskunde Online Seminar

    5

    Ein sehr informatives und gut recherchiertes Seminar, was auch einem Berater ,nach 30 Jahren im Dienst, noch Neues zeigt und Gelerntes gut auffrischt.
    Hier steckt ganz viel Ambition und Wissen drin- ich bin begeistert- hat mir wirklich viel gebracht.

  5. Berufskunde

    5

    Die Schulung war sehr informativ und gut erklärt mit Beispielen aus der Praxis

  6. Ich hätte mir mehr Berufs-Querdenker-Ideen gewünscht

    3

    Generell finde ich die Möglichkeit, so ein Seminar online zu bekommen klasse!

    Das Thema Schulsystem war sehr zäh und sehr lang. Da wir in Hessen wohnen war NRW, auch wenn es ähnlich sein soll nicht so interessant. Das Thema Schule hat mir in meiner Arbeit nicht unbedingt viel gebracht, weil es im SGB II eher um die Vermittlung in Arbeit geht. Ist meiner Meinung nach mehr ein Thema für die BA.

    Wie der Titel schon aussagt hätte ich mir mehr zum Thema Berufe gewünscht und weniger über das Schulsystem. Könnte vielleicht ein separater Kurs sein.

    Sie Stimme war nicht synchron, was wahrscheinlich an der WLAN Leitung lag?

    Ansonsten hat man sich viel Mühe gegeben, den Kurs zu füllen und man konnte die nächste Lektion erst öffnen, wenn man die vorherige komplett abgeschlossen hat.
    Mir hat der Kurs gefallen, weil ich die Zeit einteilen konnte, wie ich es wollte.
    Vielen Dank!

  7. positive Rückmeldung

    4

    HAllo Herr Timmerhern,
    obwohl ich schon längere Zeit in einem Bewerbungszentrum tätig bin, habe ich doch noch neue Aspekte/Details der Jobbörse erfahren.

  8. sehr gut

    5

    Sehr gute online Seminar, ich werde wieder Teilnehme.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sander Metz

  9. Gut strukturierter Kurs!

    5

    Der Kurs hat Spaß gemacht und viele Dinge neu erschlossen.

  10. Ist Anerkannt zur Zertifizierung im bFM des Jobcenter

    5

    Der Kurs war sehr gut aufgebaut und die Art der Module informativ und praxisnah. Die Reihenfolge schlüssig.
    Habe sehr viel Information erhalten, z.T. mitgeschrieben und alles was mir sinnvoll erschien down geloadet 🙂
    Hatte gerne noch eine passende Version für das bayerische Schulsysthem.

  11. sehr viele Infos

    4

    sehr viele Informationen, gut, dass man 6 Monate Zeit dafür hat um manche Videos wiederholt anzuschauen.

X