Bildungs- und Berufskunde

2196 EINGESCHRIEBENE TEILNEHMER

Mitarbeiter/innen in der Arbeitsvermittlung und Berufsberatung müssen Auskünfte und Rat in allen Fragen der Arbeitsplatzwahl, zum Berufs- und Arbeitsplatzwechsel, zu Vermittlungsmöglichkeiten sowie zur beruflichen Bildung usw. geben können. Für Beratungsgespräche und die Erstellung individueller Bewerberprofile sind umfangreiche Kenntnisse in allen Fragen der Bildungs- und Berufskunde notwendig. Nur eine zielgenaue Beratung garantiert den gewünschten und nachhaltigen Erfolg. Im Seminar setzten sich die Teilnehmer/innen ausführlich mit den Grundlagen der Bildungs- und Berufskunde auseinander.

Bei diesem Seminar handelt es sich um kein online Seminar! Bitte beachten Sie die Termine unter „Events“ oder rechts unter der Buchungsoption. Die Online-Inhalte werden erst nach Teilnahme am Seminar freigeschaltet.

Inhalte Bildungs- und Berufskunde

  • Schul- und Ausbildungssysteme
    • Kenntnisse zu den wesentlichen Einrichtungen,
    • Abgrenzung und Besonderheiten einzelner Einrichtungen sowie
    • Zugangsvoraussetzungen, Schul- und Berufsabschlüsse bzw. Nachholung eines Abschlusses, Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
  • Berufe und Berufsausbildungen
    • Erarbeitung der Berufssystematik,
    • Ausbildungssysteme
    • Anerkennung ausländische Qualifikationen
    • Instrumente, insbes. Berufenet und dessen Funktionen, wie
      • Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Berufsfeldern,
      • Ausbildungsinhalte,
      • Aufgaben und Tätigkeiten sowie
      • Verdienst, Beschäftigungsmöglichkeiten und Perspektiven,
      • Alternative Berufe und Weiterbildung,
      • Berufsfindung,
  • Vertiefung
    • Detailanalyse einzelner Berufsbilder
    • Arbeitsmarktanalyse
    • Ermittlung von sinnvollen Alternativen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zielgruppe: Arbeitsvermittler, Fallmanager, Integrationsfachkräfte eines Jobcenter oder der Agentur für Arbeit

Erforderliche Vorkenntnisse: keine

Dieses Seminar kann auch als Inhouseveranstaltung gebucht werden! Nutzen Sie hierzu den Button unter diesem Text!

Anfrage stellen 

Kurs Kurrikulum

Willkommen-Berufskunde 00:15:00
Einführung Berufskunde 00:30:00
Schulsystem NRW 00:45:00
Ausbildungssysteme 01:30:00
Anerkennungsverfahren 00:15:00
Arbeitszeugnisse 00:30:00
Berufskundliche Informationssysteme 01:30:00
Berufliche Orientierung 00:30:00
Chanceneinschätzung Arbeitsmarkt 00:45:00
Durchführung von Berufsanalysen 01:30:00
Downloadbereich Berufskunde 00:10:00

Kursbewertungen

5

5
2 ratings
  • 5 stars2
  • 4 stars0
  • 3 stars0
  • 2 stars0
  • 1 stars0
  1. Super gemacht!

    5

    Die Videos haben mir sehr geholfen, ich bin nämlich kein großer Fan von nur LESEN, LESEN, LESEN.

    War perfekt für mich!

    Den Abschlusstest habe ich nach der guten Vorbereitung super geschafft.

    Danke schön und weiter so!!!

  2. Sehr interessante Inhalte!

    5

    Ein sehr gut strukturierter Lehrplan. Die Inhalte sind nachvollziehbar dargestellt. Ich habe sehr viel dazu gelernt. Herr Timmerherm, Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Beratung!

X